Klettergarten Jegigrat
Weissmiesshütte – Routen: ca. 30 min
50 m Seil, 10 Expressschlingen
- Köbelis Grashalm 4a
- Kilometer Null 6a
- Hammer 5c
- Keine Gletscher in Olten 5b
- Säli-Schlössli 5c, 6a
- Schöngrund 5b
- Vorstandsriss 6a+
- Tante des Glücks 5c+
- Findet Dory 5c+
Die Routen am Jägigrat wurden von Markus Burger, Alexander Troitzsch, Dominik Lussmann, Anna-Lea Wyss und Petra Waldburger im Juni 2017 eröffnet. Das KiBe des SAC Olten hat Routensteine bemalt und geklebt.
Ländiweg und Netlo S-O
Zustieg: 45min von der Weissmieshütte (Ländiweg ist unten am Fels mit einem gelben LW beschriftet. Auch bei Netlo steht mit gelb NETLO SO am Fels)
Route: Schöne neue alpine Routen
Abstieg: Fussabstieg: Vom Ausstieg dem Grat entlang zur Scharte beim Jegihorn Nordgrat absteigen und über diesen (Klettersteig) zum Gipfel des Jegihorn aufsteigen. Von hier entlang dem markierten blau/weissen Weg absteigen (gute 2h zur Hütte). Abseilen ist im Notfall möglich, jedoch wegen Steinschlaggefahr nicht zu empfehlen. Am ehesten über Netlo abseilen. Achtung, hierfür braucht man 2x50m Seil
Ländiweg
6b (5c+ obl.) 10 SL
50 m Seil, 12 Expressschlingen
Eingerichtet von Dominik Lussmann und Anna-Lea Wyss, 2017
Netlo S-O
5c+ (5b+ obl.) 11 SL
50 m Seil, 12 Expressschlingen
Eingerichtet von Markus Burger, Alex Troitzsch und Petra Waldburger, 2017