• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Weissmieshütte

SAC Berghütte in den Walliser Alpen auf 2726 m

  • Start
  • Anreise
    • nach Saas Grund
    • Zustieg zur Hütte
  • Hütte
    • Angebot
    • Geschichte
    • Infos in Kürze
    • Infrastruktur
    • Preise
    • Videos
    • Team
  • Reservation
  • Aktivitäten
    • Hochtouren
    • Klettern
    • Für Familien
    • Klettersteig
    • Wandern
    • Skigebiet
    • Schneeschuhtouren
    • Skitouren
    • Aktuell
    • Geführte Touren
  • Links
  • Webcams
  • Deutsch
    • Français
    • English

Gsponer Höhenweg

Gspon–Färiga–Weissmieshütte

Der Gsponer Höhenweg ist ein Klassiker unter den Hochgebirgs-Wanderwegen. Er liegt direkt gegenüber der Mischabelkette und besticht durch die prachtvolle Aussicht auf die weltbekannten Viertausender.

Eckdaten

  15 km
  5 Std. Wanderzeit
 1000 Hm
 200 Hm
 T2
  Juni – Oktober
  Monte Rosa – Matterhorn 1:50’000

Ausgansgpunkt

Der Ort Stalden an der Talgabelung vom Saaser- und Mattertal kann mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Direkt neben dem Bahnhof Stalden befindet sich die Talstation der Luftseilbahn nach Gspon.
Fahrplanauskunft inkl. Luftseilbahn nach Gspon
Luftseilbahn Stalden – Gspon

Wegbeschreibung

Von Gspon aus fällt der Blick gegen Norden bis ins Rhônetal nach Visp und im Süden reicht die Sicht bis weit ins Saasertal zum Monte Moropass. Der Gsponer Höhenweg startet bei der Bergstation in Gspon in südlicher Richtung stets knapp über der Baumgrenze. Nach einer leicht ansteigenden Wanderung über den Riedbach, den obere schwarze Wald erreicht man den höchsten Punkt bei der Mattwaldalpa.
Von da aus geht es weiter über die Siwine zum Hoferälpji, wovon man einen fantastischen Ausblick hinüber auf den gewaltigen Talkessel von Saas-Fee und dessen Gletscherwelt hat. Stolze 13 Viertausender umsäumen das Gletscherdorf wie eine Muschel und geben ihm den Namen «Perle der Alpen». Wegen der Südexposition erlebt man hier mediterranes «Savoir Vivre» und Sonne pur.
Setzt man den Weg in Richtung Kreuzboden fort, erreicht man die Grüebe mit dem Grüebesee, ein schönes Plätzchen für eine kurze Pause. Vom Kreuzboden erreicht man die Weissmieshütte in einer Stunde.
Als Highlights dieser Tour sind der Grüebesee, der majestätische Blick auf die gesamte Mischabelkette, der Kreuzbodensee sowie die vielen kleinen, jahrhundertalten Alpen zu erwähnen.

Varianten

Der Weg kann natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung begangen werden.

Empfehlung

Nach der Übernachtung in der Weissmieshütte, empfehlen wir Ihnen am nächsten Tag den Almageller Höhenweg bis nach Saas Almagell oder die Wanderung auf das Jegihorn. Wer gerne weit wandert und 5 Tage Zeit hat, läuft über Saas-Almagell und den Waldweg nach Saas-Fee, am nächsten Tag den bekannten Höhenweg nach Grächen. Dann weiter zur Europahütte und über den Europaweg nach Zermatt!

gsponer hoehenweg 1
gsponer hoehenweg 2
gsponer hoehenweg 4

Haupt-Sidebar

Folge uns: Facebook   Instagram

Footer

Weissmieshütte
SAC Sektion Olten
Carla & Roberto Arnold-Cathomen
CH-3910 Saas Grund
+41 27 957 25 54
huette@weissmieshuette.ch
Facebook
Instagram

Copyright © 2025 · Weissmieshütte CH-3910 Saas-Grund · Alle Rechte vorbehalten · Datenschutz / Impressum · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen